Da ich letztes Jahr erst kurz
vor Weihnachten auf ein Bratapfellikörrezept gestoßen bin und es schon zu spät
war um den Likör anzusetzen, habe ich mir vorgenommen es dieses Jahr zu machen.
Endlich habe ich es in die Tat umgesetzt. Hoffe es schmeckt aus so lecker wie’s
klingt – das wird aber erst die Zukunft zeigen, da der Likör doch ein paar
Wochen lagern muss.
Hab meinen Likör Anfang November angesetzt, aber
leider konnte ich das Rezept erst jetzt veröffentlichen, da ich mir mit meinem
PC einen Virus eingefangen habe.
Zutaten
7 Äpfel150g Marzipan
50g Rosinen
75g Mandeln
200g Rohrzucker
1 Vanillestange
1 Zimtstange
2 Sternanis
3 Nelken
1-1,25l Wodka/Korn/…
Zubereitung
Backofen auf 150°C Grad
vorheizen.
Marzipan mit Rosinen und Mandeln
gut mischen. Äpfel waschen, und aushöhlen (Apfel-Kerngehäuse-Ausstecher oder
rund ums Kerngehäuse einschneiden und mit einem Teelöffel aushöhlen). Mit der
Marzipanmasse füllen und mit etwas Zucker bestreuen. In eine Ofenfeste Form
setzten und für ca. 15-30 min. backen, die Äpfel sollten noch etwas fest sein.
Nach dem Auskühlen die Bratäpfel
in ein großes Glas (mind. 2 l Volumen) schichten, die Gewürze sowie die
halbierte Vanillestange hinzugeben, den restlichen Zucker und mit dem Alkohol
aufgießen. Äpfel müssen vollständig damit bedeckt sein.
An einem kühlen und dunklen Ort
für mindestens ein Monat stehen lassen, jedoch immer wieder schütteln.
Wenn der Bratapfellikör lange
genug gezogen hat, die Äpfel entfernen und noch einen Tag stehen lasen damit
sich die Schwebeteile wieder setzten. Den Likör dann 2-3 Mal filtern. Dazu kann
man entweder einen Kaffeefilter oder ein Mulltuch nehmen.
In schöne Flaschen abfüllen und wenn man die Flaschen
zu Weihnachten verschenkt mit einem schönen Etikett, einer Schleife oder was
einem sonst noch so einfällt, dekorieren.
Viel Spaß beim Nachmachen und
Verschenken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen