Eigentlich wollt ich schon seit Monaten beim Cookbook of Colors von
Highfoodality mitmachen. Hätte auch die passenden Ideen gehabt aber immer
wieder hat mir die Zeit gefehlt einen passenden Beitrag zu schreiben, zu
kochen/backen , zu fotografieren und zu bearbeiten, … aber jetzt zwischen den
Feiertagen, wenn man sonst eh nur faul auf der Couch herumsitzt, hab ich mich
aufgerafft und mich in die Küche gestellt. Nach dem ganzen
Kekse/Lebkuchen/Christstollen/… backen hat man mal wieder Lust was anderes zu
machen.
Zurück zum Cookbook of Colors…. Im Dezember steht die Farbe Schwarz auf dem
Programm. Wenn ich in Zusammenhang mit Lebensmittel und Kochen an die Farbe
Schwarz, wenn man es überhaupt als Farbe bezeichnen kann, denke, kommt mir
gleich etwas verbranntes in den Sinn. Aber das ist ja nicht der Sinn. Aber so
richtig „rein“ schwarze Lebensmittel gibt es eigentlich nicht. Auberginen sind
eher violett-schwarz genauso wie Johannis- oder Blaubeeren. Weitere „schwarze“
Lebensmittel die mir auf Anhieb eingefallen sind, waren Lakritze (da wüsste ich
jetzt nicht was ich damit machen sollte) und Kürbiskernöl (schwarzgrün). DANN
kam mir Zartbitterschokolade in den Sinn und da war die Idee eines Zartbitterschokoladen-Kuchen
geboren.
Schokoladenkuchen gibt es ja in den verschiedensten Variationen und
eigentlich ist da für jeden Geschmack was dabei, außer man mag keine
Schokolade. Da man mit einem Schokoladenkuchen nicht falsch liegen kann, sind
die Ansprüche meist sehr hoch. Er sollte nicht zu trocken nicht zu aufwendig und
er sollte schmecken. Deshalb habe ich mich für den Mississippi-Mud-Pie
entschieden.
Er ist sehr saftig und macht fast süchtig. Da dieser Kuchen ein
richtiger Amerikanischer Kuchen ist, ist er sehr süß und mächtig. Aber sehr,
sehr lecker. Nachbacken lohnt sich. Vor allem für Naschkatzen.
Zutaten
Teig
225 g Mehl
2 EL Kakao
25 g Zucker
150 g Butter
1-2 EL Wasser (kalt)
Getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Füllung
175 g Butter
350 g brauner Zucker
1 Pkt. Vanillezucker
4 Eier
4 EL Kakao
300 g Schlagsahne
150 g Zartbitterschokolade
1 EL Schokoladensirup
Belag
300 g Schlagsahne
(1 Pkt. Sahnesteif)
Zartbitterschokolade
Zubereitung
In einer Schüssel Mehl, Kakao und Zucker vermengen. Nun die weiche
Butter einkneten Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie
eingewickelt für 30 Min. in den Kühlschrank legen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Eine Springform mit ca. 28 cm Durchmesser gut einfetten. Den Teig auf
einer mit Mehl bestreuten Arbeitsplatte ausrollen und in die Form legen. Der
Rand sollte ca. 3 cm hoch sein. Überschüssigen Teig könnt ihr mit einem Messer
abschneiden. Mit einer Gabel einige Löcher in den Boden stechen. Dann mit
Backpapier auslegen und die Hülsenfrüchten darauf verteilen, dass der Teig
nicht aufgeht und seine Form behält.
Den Teigboden nun für ca. 25 Min. im Ofen blind backen und dann das
Backpapier mit dem Hülsenfrüchten entfernen.
Während der Teig im Backofen bäckt, die weiche Butter mit dem braunen
Zucker und Vanillezucker verrühren.
Die Eier nach und nach dem anderen
hinzufügen. Die Sahne und den hellen Schokoladensirup unterrühren.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und unter Rühren in die
Buttermasse gießen. Zum Schluss auch den gesiebten Kakao unterrühren..
Die Füllung auf den vorgebackenen Teig geben und bei 160°C weitere 45
Min. backen.
Der Kuchen sollte vollständig abgekühlt sein bevor die geschlagene
Sahne darauf kommt. Falls der Mississippi Mud Pie nicht direkt serviert wird,
empfiehlt es sich die Sahne mit Sahnesteif aufzuschlagen.
Die aufgeschlagene Sahne auf dem Kuchen verstreichen (muss nicht glatt,
sondern darf buckelig sein). Mit Schokoraspeln dekorieren.
Tipps